Hinweistext
für Personalberatungen

Best Practice im Umgang mit öffentlich zugänglichen Bewerberdaten auf der Website kenntlich machen

Hier ist ein mutmaßlich rechtssicher formulierter Hinweistext – wir können und dürfen aber keine Rechtsberatung geben, bitte lass dies vor der Nutzung rechtlich prüfen -, den du in deine Bewerberkommunikation (z. B. in E-Mails, Online-Formulare oder Datenschutzerklärungen) aufnehmen kannst:

🔒 Hinweis zur Verarbeitung öffentlich zugänglicher Daten im Bewerbungsverfahren

Als professionelle Personalberatung legen wir großen Wert auf einen transparenten, fairen und datenschutzkonformen Bewerbungsprozess. Dazu gehört auch der verantwortungsvolle Umgang mit Informationen, die online über Bewerberinnen und Bewerber verfügbar sind.

Warum wir öffentlich zugängliche Informationen nutzen

In der heutigen Zeit ist ein Teil des beruflichen Lebens auch online sichtbar – sei es über berufliche Netzwerke wie LinkedIn oder XING, persönliche Websites, Fachartikel oder andere öffentliche Quellen. Um ein möglichst umfassendes Bild von Qualifikationen, Erfahrungen und dem öffentlichen Auftreten eines Bewerbers zu erhalten, beziehen wir solche berufsbezogenen Informationen ergänzend in unsere Einschätzung mit ein.

Dabei orientieren wir uns strikt an den rechtlichen Vorgaben und ethischen Grundsätzen der Personalberatung.

Was wir tun – und was nicht

✅ Wir recherchieren ausschließlich in öffentlichen, frei zugänglichen Quellen.
✅ Wir berücksichtigen ausschließlich Inhalte mit beruflichem Bezug.
✅ Wir dokumentieren unsere Quellen und achten auf Nachvollziehbarkeit.
✅ Wir geben Informationen nur weiter, wenn sie für die jeweilige Position relevant und sachlich belegbar sind.
✅ Wir respektieren die Privatsphäre der Bewerber – persönliche oder private Inhalte (z. B. von geschützten Social-Media-Profilen) bleiben außen vor.

❌ Wir erstellen keine automatisierten Persönlichkeitsprofile.
❌ Wir recherchieren nicht in geschützten oder privaten Profilen.
❌ Wir treffen keine Entscheidungen auf Grundlage von Weltanschauung, politischer Einstellung oder privaten Lebensumständen.
❌ Wir werten keine sensiblen Daten im Sinne der DSGVO (z. B. Gesundheit, Herkunft, Religion) aus.

Transparenz ist uns wichtig

Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen unserer Datenschutzerklärung darüber informiert, dass wir im Zuge der Bewerberauswahl auch öffentlich verfügbare Online-Informationen einbeziehen können – ausschließlich im rechtlich zulässigen Rahmen und mit hoher Sensibilität für den Umgang mit personenbezogenen Daten.

Unser Ziel ist es, für unsere Auftraggeber und die Bewerber*innen gleichermaßen ein hohes Maß an Fairness, Professionalität und Transparenz sicherzustellen.